Digital Recruiting

Warum Sie Google im Azubi-Recruiting nutzen sollten – und wie es geht

Google ist erste Anlaufstelle, wenn es um die Suche nach Informationen geht – und das gilt auch für die ...


Google ist erste Anlaufstelle, wenn es um die Suche nach Informationen geht – und das gilt auch für die Ausbildungssuche. Umso wichtiger, Google als Kanal in das eigene Azubi-Recruiting mit einzubeziehen.

Bestandsaufnahme: So überprüfen Sie Ihre Sichtbarkeit bei Google

 

Zunächst steht also eine Bestandsaufnahme an. Ist das eigene Unternehmen bei den relevanten Suchanfragen bereits auf den vorderen Plätzen gelistet? Dies ist wichtig, immerhin verteilt sich die Hälfte aller Klicks auf die ersten drei Suchergebnisse. Weniger als zehn Prozent der Suchenden klicken dagegen auf ein Ergebnis, das nicht auf der ersten Seite zu finden ist. Für Sie als Unternehmen bedeutet dies, dass Ihre Ausbildungsplätze nur dann von Ihrer Zielgruppe wahrgenommen werden, wenn Ihr Unternehmensauftritt über einen der ersten Treffer zu finden ist. Testen Sie einfach selbst, indem Sie Suchanfragen eingeben, über die Ihre Zielgruppe auf Sie aufmerksam werden soll. Häufige Suchanfragen sind Kombinationen aus dem Ausbildungsberuf und dem Ort, an dem die Ausbildung stattfinden soll. Unternehmensnamen werden seltener gegoogelt – aber vor allem dann, wenn sie einen hohen Bekanntheitsgrad genießen.

Ihr Unternehmensauftritt und Ihre Stellenanzeigen werden bei relevanten Suchanfragen nicht auf Seite eins von Google ausgespielt? Dies kann folgende Gründe haben:

  1. Ihre eigene Homepage oder Karriereseite ist nicht ausreichend für Google optimiert.
  2. Sie unterliegen einer starken Konkurrenzsituation mit anderen Unternehmen.
  3. Sie nutzen keine Plattformen oder Jobbörsen, die eine hohe Sichtbarkeit bei Google für Sie generieren.

Ausbildungssuchende nutzen Google

Sich in der Google-Suchausgabe organisch auf Seite 1 der Suchergebnisse zu platzieren, erfordert sehr gutes SEO (Search Engine Optimization), also das genaue Abstimmen von Strukturen und Inhalten auf die Anforderungen von Google. Dafür bedarf es einer langfristigen Strategie und dauerhaften Optimierung der Website. Auch die Mobile-Optimierung der Website ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Top-Rankings geht. Websites, die nicht mobile-optimiert sind, werden deutlich schlechter platziert. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, durch interne Maßnahmen Verbesserungen vorzunehmen, kann es Sinn machen, Ihre Stellenanzeigen auf besonders sichtbaren Plattformen auszuschreiben und so über Google gefunden zu werden.

Google for Jobs im Azubi-Recruiting 

Google for Jobs ist eine Jobsuche innerhalb der Google-Suche, die seit 2019 angeboten wird. Wird eine Suchanfrage wie "Ausbildungsplatz in meiner Nähe" eingegeben, durchsucht Google Jobbörsen, Karriereseiten und Unternehmensseiten nach passenden Stellenanzeigen und liefert diese – in einer Ergebnisbox hervorgehoben – noch vor den normalen Suchergebnissen aus. Nutzer:innen haben dabei die Möglichkeit, Filter zu setzen und die Suche zu präzisieren. Interessieren sich Nutzer:innen nun für eine der ausgespielten Stellenanzeigen, können sie sich über den Bewerben-Button zur entsprechenden Karriereseite oder Plattform weiterleiten lassen. Ähnlich wie bei den organischen Treffern spielen auch hier Optimierungen eine große Rolle. So müssen zunächst die Stellenanzeigen auf Datenbasis strukturiert und somit für Google gut auslesbar sein. Hier ist Ihre IT gefragt.

Vorteile für Ausbildungsbetriebe, die Google for Jobs nutzen

  • Die Stellenanzeigen haben eine besonders große Reichweite
  • Die Stelleanzeigen werden kostenlos von Google ausgespielt
  • Die Google-Suchalgorithmen sorgen für eine hohe Passung der Bewerber:innen
  • Sie erhöhen die Anzahl an Bewerbungen

Neben der Datenstruktur spielen die Inhalte Ihrer Stellenanzeigen eine große Rolle, wenn es um gute Platzierungen geht. Prüfen Sie daher Ihre Stellenanzeigen. Enthalten Sie klare Anforderungen, wichtige Informationen wie Gehalt und Arbeitsort und werden die Abschnitte sinnvoll strukturiert?

Group 52

Der kostenlose Guide zur perfekten Stellenanzeige

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Stellenanzeigen für Google optimieren? Mit dem kostenlosen Guide erfahren Sie, was Sie Schritt für Schritt tun müssen, um conversion-starke Stellenanzeigen zu gestalten.

ZUM GUIDE

 

Zusammenfassung: Azubi-Recruiting mit Google

  • Die Mehrheit der Ausbildungssuchenden nutzt Google
  • Nur die ersten Suchergebnisse generieren Aufrufe
  • Mit Google for Jobs können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Stellen kostenlos vergrößern

Ähnliche Beiträge

Lassen Sie sich informieren!

Gehören Sie zu den Ersten, die über neue Blog-Beiträge Bescheid wissen.