Der Markt der Kandidat:innen – darauf kommt es im Azubi-Recruiting jetzt an
Das Kräfteverhältnis auf dem Ausbildungsmarkt hat sich endgültig verschoben – zugunsten der Kandidat:innen. Mehr Ausbildungsplätze als Ausbildungssuchende fachen das Rennen um Bewerber:innen an – und die haben die Wahl. Doch was bedeutet das für Ihr Azubi-Recruiting und Azubi-Marketing?
Der azubi.report 2022 liefert spannende Einblicke in den Markt der Kandidat:innen und zeigt, worauf es im Recruiting von Nachwuchs jetzt ankommt – und wie man Talente im Unternehmen halten kann. Welche Rolle dabei Geschwindigkeit, Unternehmenskultur und der Umgang mit Social Media als Kanal zur Zielgruppe spielt – der azubi.report 2022 gibt Antworten.
azubi.report lesen und Azubi-Recruiting optimieren
- Warum Bewerber:innen abspringen und welche Maßnahmen sie im Prozess halten.
- Welchen Einfluss Ihre Unternehmenskultur auf Ausbildungssuchende hat und warum man sich spätestens jetzt Gedanken darüber machen sollte.
- Warum Social-Media-Kampagnen nicht auch Recruitingerfolg bedeuten.
Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar!
Diese Insights erwarten Sie unter anderem:
Bewerbungsprozess
Erfahren Sie, warum es die Unternehmen sind, die sich bewerben müssen und warum Geschwindigkeit entscheidend ist.
Unternehmenskultur
Entdecken Sie, welches Potenzial die eigene Unternehmenskultur in der Wirkung auf Bewerber:innen hat.
Social Media
Erfahren Sie, warum mehr Social-Media-Kampagnen nicht gleich mehr Bewerber:innen bedeutet.
1913
Studienteilnehmer:innen
100
Prozent spannende Einblicke
1
Studie mit allen wichtigen Insights
Wissen aus erster Hand
Wir kennen unsere Zielgruppe. Wir wissen, was sie bewegt, welche Fragen und Probleme sie haben. Denn wir sind immer im Austausch – ob über unsere UX-Tests, bei denen Schüler:innen uns regelmäßig direktes Feedback zu unseren Portalen geben, unsere Social-Media-Kanäle oder den direkten Kontakt per Mail und Telefon. Doch neben dem intensiven – und oft persönlichen – Austausch ist es uns auch wichtig, aussagekräftige Daten und Fakten zur Verfügung zu haben. Und diese ermitteln wir seit 2015 selbst: mit dem azubi.report. Wir befragen Auszubildende zur Zufriedenheit mit ihrer Ausbildung und zu Hindernissen, die auf dem Weg dorthin überwunden werden mussten.
Das Wissen, das wir dabei generieren, geben wir dabei stets weiter: In konkreten Handlungsempfehlungen für Personaler und Unternehmen, die dabei helfen, mehr auf Bewerber:innen und Auszubildende zuzugehen. Dabei setzen wir jedes Jahr einen neuen Fokus in Form eines Schwerpunktthemas.
Lust auf noch mehr Wissen?
Der azubi.report 2021
Die Corona-Krise und ihr Einfluss auf die Ausbildung steht im azubi.report 2021 im Mittelpunkt. Denn die Pandemie hat sowohl die Recruiting-Prozesse als auch die Ausbildung nachhaltig verändert und geprägt. Sie hat Strukturen und Systeme gehörig durcheinandergewirbelt und hat nach neuen Ansätzen, Ideen und Lösungen gefordert.
